by Alex » Wed Mar 18, 2009 11:15 am
Jetzt verstehe ich auch genauer was Sie tun wollen: eine Festplatte, von der man HDClone starten kann, und die dann die in der anderen Partition liegenden Daten zurücksichert (oder in diese Partition sichert).
HDClone kann nur auf einer FAT12 oder FAT16-Partition installiert werden, d.h. die FAT32-Partition muss als FAT (NICHT FAT32) formatiert werden.
Das Problem ist nun, die Platte bootfähig zu machen. Da das Installationsprogramm dies nur für Wechselmedien kann, muss HDClone mit einem Spezialparameter gestartet werden. Öffnen Sie dazu eine Eingabeaufforderung (Start > Ausführen >cmd.exe), wechseln sie in das Verzeichnis, in dem sich HDClone befindet (wenn das z.B. auf Laufwerk D: ist > D: ) und starten Sie HDClone manuell:
> hdclone any
Dann wählen Sie Bootmedium erstellen, und nun werden bei den Wechselmedien alle installierten Laufwerke angeboten. Wählen Sie nun die FAT16-Partition aus und starten den Vorgang. Es werden 2 Dateien auf die Partition kopiert, und auf die Abfrage, ob ein neuer MBR installiert werden soll antworten Sie mit 'Ja'.
Abschließend sollte HDClone nun von dieser Platte booten können. Seien Sie jedoch sehr vorsichtig, bei falscher Handhabung in diesem Modus können Sie auch die Bootpartition ihres Systems überschreiben.