Archivierte diskussionen zu den Stand-Alone-Tools

booten von hdd freecom

Post by Nod » Tue Mar 17, 2009 2:32 pm

ist es möglich von einer externen festplatte (hdd freecom 250 gb usb) zu booten?

habe versuch von der bootfähigen cd (version 3.7 prof. edition) den inhalt in die primäre, aktive partion zu kopieren (fat32). aber das booten klappt nicht, es erscheint nur die fehlermeldung "datenträger entfernen - neustart: taste drücken" ?
Nod
 

Re: booten von hdd freecom

Post by Alex » Tue Mar 17, 2009 2:51 pm

Das hängt davon ab, was Sie von der USB-HD booten möchten.


"habe versuch von der bootfähigen cd (version 3.7 prof. edition) den inhalt in die primäre, aktive partion zu kopieren (fat32)"
heißt das, Sie haben HDClone verwendet, um die Inhalte einer Platte auf die primäre, aktive Partition zu kopieren, oder probieren Sie HDClone von dieser Platte zu booten?

Wenn Sie eine lauffähige Installation kopiert haben, muss die Partition nicht nur als aktiv markiert sein, sondern es muss sich auch ein gültiger MBR auf der Platte befinden. Dieser liest die Partitionstabelle aus und springt dann in den Bootloader der 1. aktiven Partition.

Andererseits gibt es auch oft Probleme mit BIOSsen, die von USB booten sollen, manchmal bestehen diese auf eine USB-Floppy-Emulation, die eine USB-Festplatte nicht bieten kann.
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm

Re: booten von hdd freecom

Post by Nod » Tue Mar 17, 2009 3:56 pm

vielen dank für die schnelle antwort!

wie könnte man denn den mbr dahingehen verändern, dass er von der gwünschten partition mit den hdclone daten bootet? google liefert zum thema mbr zwar ziemlich viel, aber nichts was mir irgendwie problemlösend erscheint...
Nod
 

Re: booten von hdd freecom

Post by Alex » Tue Mar 17, 2009 4:08 pm

Man könnte den MBR der Windows-Installation übertragen. Da dieser MBR aber nicht der gesamte 1. Sektor ist (der Rest sind die Partitionierungsdaten) ist das herausholen etwas mühsam. Am einfachsten wäre es, den 1. Sektor zu kopieren und die Zielplatte neu zu Partitionieren, aber leider immer noch nicht mit der Garantie, dass dann davon erfolgreich gebootet werden kann.

Mit einem Programm wie HxD (http://mh-nexus.de/downloads/HxDSetupDE.zip) kann man so etwas durchführen.

HDClone-Images, die von einer ganzen Platte gezogen wurden, sollten allerdings ohne solche Verrenkungen funktionieren, wenn das Image von nur einer Partition gezogen wurde muss natürlich der MBR auch vorhanden und bootfähig sein.
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm

Re: booten von hdd freecom

Post by Nod » Wed Mar 18, 2009 10:55 am

Hm, das mit dem Hex-Editor erscheint mir doch alles einwenig zu kompliziert.

Also die Festplatte hat zurzeit 2 Partitionen, eine mit den HDClone Daten (FAT32), eine mit den Sicherungsdaten (NTFS) und der Rest ist als freier Speicherplatz gekennzeichnet.


Könnte es vielleicht auch daran liegen, dass die HDclone Dateien vlt nicht die richtigen sind. Mir wurde gesagt, man müsse einfach nur die Dateien von CD (die mir vorliegende CD enthält hdclone.exe hdclone.ico autorun.inf und readme.txt , zusammen etwa 4 mb) kopieren und wäre dann bootfähig... wäre das überhaupt der richtige Weg?
Nod
 

Re: booten von hdd freecom

Post by Alex » Wed Mar 18, 2009 11:15 am

Jetzt verstehe ich auch genauer was Sie tun wollen: eine Festplatte, von der man HDClone starten kann, und die dann die in der anderen Partition liegenden Daten zurücksichert (oder in diese Partition sichert).

HDClone kann nur auf einer FAT12 oder FAT16-Partition installiert werden, d.h. die FAT32-Partition muss als FAT (NICHT FAT32) formatiert werden.

Das Problem ist nun, die Platte bootfähig zu machen. Da das Installationsprogramm dies nur für Wechselmedien kann, muss HDClone mit einem Spezialparameter gestartet werden. Öffnen Sie dazu eine Eingabeaufforderung (Start > Ausführen >cmd.exe), wechseln sie in das Verzeichnis, in dem sich HDClone befindet (wenn das z.B. auf Laufwerk D: ist > D: ) und starten Sie HDClone manuell:
> hdclone any

Dann wählen Sie Bootmedium erstellen, und nun werden bei den Wechselmedien alle installierten Laufwerke angeboten. Wählen Sie nun die FAT16-Partition aus und starten den Vorgang. Es werden 2 Dateien auf die Partition kopiert, und auf die Abfrage, ob ein neuer MBR installiert werden soll antworten Sie mit 'Ja'.
Abschließend sollte HDClone nun von dieser Platte booten können. Seien Sie jedoch sehr vorsichtig, bei falscher Handhabung in diesem Modus können Sie auch die Bootpartition ihres Systems überschreiben.
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm

Re: booten von hdd freecom

Post by Nod » Wed Mar 18, 2009 11:52 am

> Jetzt verstehe ich auch genauer was Sie tun wollen: eine Festplatte, von der
> man HDClone starten kann, und die dann die in der anderen Partition liegenden
> Daten zurücksichert

Ja genau, darum geht's!

Nur folgendes, wenn ich im cmd "hdclone any" eingebe, startet bei mir jedoch nur die normale windowsversion (hdclone.exe 4.51 MB Professional Edition version 3.7)

Jetzt hab ich's mal mit der free edition versucht (hdclone.exe 11,0 MB) und es hat wie von Ihnen beschrieben funktioniert und bootet auch! nur handelt es sich ja dabei um die eingeschränkte free edition. jetzt ist die frage wie man aus der mit vorliegenden exe der prof. edition wieder so ein bootmedium erstellen kann?

was mir auch noch aufgefallen ist, die partition die ich als bootmedium gewählt habe, wird im explorer leer angezeigt, wobei auf der zweiten partition mit der sicherung jetzt eine autorun.inf befindet. ist das so korrekt? also das booten hat so ja geklappt.

schon mal vielen dank für ihre mühe!
Nod
 

Re: booten von hdd freecom

Post by Alex » Wed Mar 18, 2009 12:15 pm

Wenn Sie die Professional Version lediglich auf CD haben, müssten Sie auch einen Updateschlüssel in der CD-Box haben. Mit dieser können Sie sich eine Download-Version freischalten, die dann wie in der Free Edition auch beliebig installiert werden kann. Wenn Sie eine Box haben, müssten Sie auch eine Diskette haben, von dieser können Sie die Datei kernel.map einfach auf die FAT-Partition kopieren.

Wenn Sie keine Diskette haben, können Sie auch (und jetzt wirds kompliziert) von der CD ein Image ziehen, dann z.B. mit dem Programm IZArc das Bootimage (ein Floppy-Image) herauslösen, dieses im Raw-Modus auf Diskette speichern und anschließend von der Diskette die Datei kernel.map holen. Diese muss dann letztendlich auf das Zielmedium kopiert werden (und die kernel.map der Free Edition ersetzen).

IZArc gibt es hier: http://www.izarc.org/download.html
Ein Virtuelles Diskettenlaufwerk hier: http://chitchat.at.infoseek.co.jp/vmware/vfd21-080206.zip

Aber wie schon gesagt, am besten mit dem Updateschlüssel eine Download-Version herunterladen, die kann das Installieren am besten.
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm

Re: booten von hdd freecom

Post by Nod » Mon Mar 23, 2009 3:30 pm

So, hat alles wunderbar geklappt!
Vielen Dank für die Erläuterungen!
Nod
 


Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests