by Alex » Wed Jul 12, 2006 10:24 am
Das Problem mit chkdsk ist, dass es Sektoren nicht repariert, sondern a) fehlerhafte Einträge korrigiert (logische Fehler) und evtl. b) fehlerhafte Sektoren markiert. Diese Sektoren würden nicht mehr verwendet, der Inhalt daraus wird vorher versucht zu retten und in andere freie Sektoren zu kopieren.
HDClone macht jedoch eine physische Kopie, und kümmert sich nicht um im Dateisystem als fehlerhaft markierte Sektoren, diese würden auch mitkopiert. Lediglich die von der Laufwerkselektronik verborgenen Sektoren würden übersprungen (da auch diese Ersatzsektoren anbietet), die jedoch nicht Hand-in-Hand mit dem Dateisystem arbeitet.
Um die Rate zu erhöhen ist der Einsatz vom SafeRescue Modus empfehlenswert, dieser liest zuerst nur die Sektoren, die fehlerfrei gelesen werden können und schafft damit schon einmal eine grobe Kopie. In einem zweiten Schritt werden dann die als fehlerhaft markierten Sektoren kopiert.
Noch etwas zu chkdsk: Wenn Sie chkdsk auf der kopierten Platte durchführen, können somit i.d.R. nur fehlerhafte Einträge (durch beschädigte Zuordnungstabellen oder abgebrochenes Schreiben der Einträge) behoben werden. Dasselbe ist allerdings auch auf der originalen Platte der Fall, nur dass dort die Platte mit jedem Zugriff weiter belastet wird...
mfG
Alex