Clone and Backup of Hard disks

HDclone löscht fehlerhaftes Image automatisch...

Post by CineX » Fri Mar 11, 2022 12:18 pm

Hallo zusammen,

ich habe von einem Freund eine defekte USB 3 Festplatte bekommen. Es sind keine extrem wichtigen Daten auf dem Gerät aber er bat mich darum einen Versuch zu starten ob noch irgendwas zu retten ist. Daher wollte ich ein Image ziehen, dieses Image dann mouten und Daten kopieren die intakt sind. Mein Problem ist jedoch folgendes: Die HDD hat defekte Sektoren weshalb Windows das kopieren ganzer Ordner abbricht. Die Platte hat volle 2TB aber nur ca 70gb an Nutzdaten belegt. Da ich leider bei mir momentan keine leeren 2TB an Speicher habe wollte ich ein Smartimage versuchen so dass nur belegte Bereiche kopiert werden. Ich weiß dass das zur Datenrettung nicht empfohlen wird aber ich wollte einfach mein Glück versuchen bevor ich eine weitere 2TB Platte kaufe das Image da drauf schreibe zumal ja nur 70gb auch wirklich mit seinen Daten belegt sind. Das Image wird auch sauber geschrieben, dauert zwar wegen der ca. 33.000 Lesefehler. Aber jetzt kommts: HDClone löscht das Image von alleine nach Abschluss des Prozesses. Ich habe also gar keine Möglichkeit zumindest mal den Inhalt des Images grob zu begutachten ob es brauchbar ist oder nicht. Kann man HDClone irgendwie dazu bewegen das Image nach Fertigstellung nicht wieder zu löschen?

Liebe Grüsse
CineX
 
Posts: 2
Joined: Thu Mar 10, 2022 10:15 pm

Re: HDclone löscht fehlerhaftes Image automatisch...

Post by Alex » Thu Jun 02, 2022 1:22 pm

Leider hat das nur in den alten Versionen von HDClone funktioniert, fürs Lesen von fehlerhaften Quelldisks wird jetzt BitImage (oder neuerdings RescueImage) – beide nur in der Professional Edittion – verwendet, wo das Image nicht gelöscht wird.

Beim BitImage wird das Ergebnis standardmäßig komprimiert, d.h. wenn das Image von einer 2TB-Platte gezogen wird, werden zwar die vollen 2TB gespeichert (und nicht nur die belegten Bereiche) aber diese belegen dann nicht die vollen 2TB, sondern halt was nach der Komprimierung übrig bleibt – je nach Datenlage sind das dann einige wenige bis > 90% Ersparnis (bei einer Platte, die noch neu und fast über all 0 ist, bis auf die belegten Sektoren: dort lassen sich die leeren Sektoren sehr stark komprimieren – wenn allerdings die Platte nach jahrelangem Einsatz auf jedem Sektor quasi Zufallsdaten hat, lassen sich diese nur wenig bis gar nicht komprimieren).
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm

Re: HDclone löscht fehlerhaftes Image automatisch...

Post by CineX » Thu Jun 02, 2022 2:44 pm

Vielen herzlichen Dank:)

Ich konnte die HDD inzwischen tatsächlich retten. Nutze die Pro Version und habe dann mittels Bitimage und mehreren Versuchen die ich immer wieder fortgesetzt habe über (glaub 40 Stunden lief das ) dann tatsächlich ein funktionierendes Image geschrieben. Ein Glück dass es möglich ist zickende HDDs auszustecken und neu zu verbinden ohne dass der Vorgang abgebrochen wird somit konnte sich die Platte tatsächlich immer wieder so rekalibrieren dass sie weiterlesen konnte:)

Herzliche Grüsse :)
CineX
 
Posts: 2
Joined: Thu Mar 10, 2022 10:15 pm


Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests