HDclone löscht fehlerhaftes Image automatisch...

Hallo zusammen,
ich habe von einem Freund eine defekte USB 3 Festplatte bekommen. Es sind keine extrem wichtigen Daten auf dem Gerät aber er bat mich darum einen Versuch zu starten ob noch irgendwas zu retten ist. Daher wollte ich ein Image ziehen, dieses Image dann mouten und Daten kopieren die intakt sind. Mein Problem ist jedoch folgendes: Die HDD hat defekte Sektoren weshalb Windows das kopieren ganzer Ordner abbricht. Die Platte hat volle 2TB aber nur ca 70gb an Nutzdaten belegt. Da ich leider bei mir momentan keine leeren 2TB an Speicher habe wollte ich ein Smartimage versuchen so dass nur belegte Bereiche kopiert werden. Ich weiß dass das zur Datenrettung nicht empfohlen wird aber ich wollte einfach mein Glück versuchen bevor ich eine weitere 2TB Platte kaufe das Image da drauf schreibe zumal ja nur 70gb auch wirklich mit seinen Daten belegt sind. Das Image wird auch sauber geschrieben, dauert zwar wegen der ca. 33.000 Lesefehler. Aber jetzt kommts: HDClone löscht das Image von alleine nach Abschluss des Prozesses. Ich habe also gar keine Möglichkeit zumindest mal den Inhalt des Images grob zu begutachten ob es brauchbar ist oder nicht. Kann man HDClone irgendwie dazu bewegen das Image nach Fertigstellung nicht wieder zu löschen?
Liebe Grüsse
ich habe von einem Freund eine defekte USB 3 Festplatte bekommen. Es sind keine extrem wichtigen Daten auf dem Gerät aber er bat mich darum einen Versuch zu starten ob noch irgendwas zu retten ist. Daher wollte ich ein Image ziehen, dieses Image dann mouten und Daten kopieren die intakt sind. Mein Problem ist jedoch folgendes: Die HDD hat defekte Sektoren weshalb Windows das kopieren ganzer Ordner abbricht. Die Platte hat volle 2TB aber nur ca 70gb an Nutzdaten belegt. Da ich leider bei mir momentan keine leeren 2TB an Speicher habe wollte ich ein Smartimage versuchen so dass nur belegte Bereiche kopiert werden. Ich weiß dass das zur Datenrettung nicht empfohlen wird aber ich wollte einfach mein Glück versuchen bevor ich eine weitere 2TB Platte kaufe das Image da drauf schreibe zumal ja nur 70gb auch wirklich mit seinen Daten belegt sind. Das Image wird auch sauber geschrieben, dauert zwar wegen der ca. 33.000 Lesefehler. Aber jetzt kommts: HDClone löscht das Image von alleine nach Abschluss des Prozesses. Ich habe also gar keine Möglichkeit zumindest mal den Inhalt des Images grob zu begutachten ob es brauchbar ist oder nicht. Kann man HDClone irgendwie dazu bewegen das Image nach Fertigstellung nicht wieder zu löschen?
Liebe Grüsse