Kopiergeschwindigkeit

Hallo,
ich benutze HDClone 5 um ein Image von der gesamten Festpaltte meines PCs zu erstellen (1 TB). Das Imgae wird auf ein Tandberg RDX Laufwerk (USB 3.0) gesichert.
Die Backups benötigen 7 Stunden .... jetzt wollte ich geradedieses Image/Backup verwenden um es auf einem anderen Rechner/andere Festpallte wiederherzustellen. DataRate 133 kb/s......Dauer ca. 600 - 700 Minuten.
Ich frage mich wo der Flaschenhals ist. Oder ist das normal das Backup und Restoring so langsam geht ???
Das RDX-Laufwerk ist per USB3.0 Kabell am USB3.0 Anschluss des PCs angestöpselt. Bei den Festpaltten handelt es sich um moderne SATA HDDs. Die Wiederherstellung läuft über den USB-Stick (HDClone/S)....dieser steckt in einem USB 2.0 Slot (hat es damit etwas zu tun?)
Das Klonen von Festplatten über den Festplatten-Controller geht tuckzuck....
Bin dankbar für Tips und Hinweise
Grüße
Rainer
ich benutze HDClone 5 um ein Image von der gesamten Festpaltte meines PCs zu erstellen (1 TB). Das Imgae wird auf ein Tandberg RDX Laufwerk (USB 3.0) gesichert.
Die Backups benötigen 7 Stunden .... jetzt wollte ich geradedieses Image/Backup verwenden um es auf einem anderen Rechner/andere Festpallte wiederherzustellen. DataRate 133 kb/s......Dauer ca. 600 - 700 Minuten.
Ich frage mich wo der Flaschenhals ist. Oder ist das normal das Backup und Restoring so langsam geht ???
Das RDX-Laufwerk ist per USB3.0 Kabell am USB3.0 Anschluss des PCs angestöpselt. Bei den Festpaltten handelt es sich um moderne SATA HDDs. Die Wiederherstellung läuft über den USB-Stick (HDClone/S)....dieser steckt in einem USB 2.0 Slot (hat es damit etwas zu tun?)
Das Klonen von Festplatten über den Festplatten-Controller geht tuckzuck....
Bin dankbar für Tips und Hinweise
Grüße
Rainer