Page 1 of 1

Defekte Platte - Windows oder Symobi

PostPosted: Fri Nov 13, 2015 4:28 pm
by ericunterberg
Hallo,
mal eine generelle Frage: Wenn ich eine Festplatte mit defekten Sektoren oder generell Fehlern sichern will, z.B. in ein Image, macht es dann einen Unterschied ob ich HDClone unter Windows oder Symobi betreibe? Oder ist das HDClone egal da es unter beiden Systemen genau so gut auf die Hardware zugreifen kann?

Mein Instinkt sagt mir erst mal mit dem Bootsystem Symobi zu arbeiten damit Windows nicht irgendwo dazwischen funkt.

Viele Grüße
Eric

Re: Defekte Platte - Windows oder Symobi

PostPosted: Mon Nov 16, 2015 6:53 pm
by Adrian Decker
Für den Fall, dass Windows den Kopierprozess blockieren sollte, würde ich Ihnen Symobi empfehlen. Ansonsten bitte ich Sie zu beachten, die Optionen "SmartCopy" zu deaktivieren und die Option "Freie Bereiche Kopieren" zu aktivieren. Am besten wäre aber der Kopiermodus BitCopy, der eine vom Dateisystem unabhängige 1:1 Kopie erstellt (verfügbar ab der Professional Edition). Für die Datenrettung ist es auch empfehlenswert, die Zielfestplatte intern via SATA anzuschließen, da Adapter (USB-SATA) manchmal Probleme bereiten können.

Re: Defekte Platte - Windows oder Symobi

PostPosted: Mon Nov 16, 2015 8:40 pm
by ericunterberg

Re: Defekte Platte - Windows oder Symobi

PostPosted: Wed Nov 18, 2015 10:51 am
by Adrian Decker
Unter Symobi sind die USB Treiber robuster als die SATA Treiber. Das setzt dann natürlich auch voraus, dass beide Festplatten per USB angeschlossen sind.
Bei USB-SATA Adaptern ist zu beachten, dass einige dieser, bei bestimmten Festplatten mit 512 Byte Sektorgrößen-Emulation (512e), die Festplatte in eine mit 4 KB großen Sektoren umwandelt. Das Ergebnis wäre dann unbrauchbar. In der Quell- und Ziellaufwerksauswahl können Sie die erkannte Sektorgröße überprüfen.

Unter Windows verwendet HDClone die jeweiligen Windows-Treiber, welche ihrer Verbreitung entsprechend getestet sind. Sollten aber unter Windows andere Programme den Klonprozess blockieren oder stören, wäre Symobi die empfehlenswerte Lösung.
Da hier vieles von der Hardware und dem individuellen Betriebssystem abhängt, lässt sich Ihre Frage nicht ohne Weiteres beantworten. Ich würde Sie aber bitten, testweise einen anderen Datenträger (z.B. USB-Stick) zu klonen oder zu sichern (Backup), um festzustellen, ob der Kopierprozess ungehindert abläuft.