Erfahrungen mit HDClone Version 5.X

Hallo,
ich bin seit Version 4.1 mit HDClone betraut und habe diverse HDD mit HD Clone "gecloned" mit den neuen Versionen habe ich dem Tool ein immer größerers Vertrauen geschenkt und bin von einer Standard-Lizenz mit der V5.1.5 nun bei Professionell angekommen.
Leider lassen sich mit der Version 5.x so gar keine erfolgreichen Ergebnisse erzielen.
- Das "Backup" Feature missglückt bei der Wiederherstellung (wenn auch mit Win 10 Beta)
- Das Clonen einer 3 TB auf 4 TB HDD wurde schnell (150MB/sek) + Verifizierung ohne Fehlerangabe abgeschlossen, jedoch war das Ergebnis ernüchternd, Windows forderte zur Dateiprüfung auf wobei viele Index-Fehler oder Index-Wiederherstellungen anzeigt wurde.
Eine anschließende "manuelle" strichproben Prüfung, hat schnell offenbart, das CHKDSK viel mehr ein Hinweis auf schwerwiegerende Probleme mit den kopierten Dateien der 4 TB HDD war.
Einige Datei können nicht geöffnet werden oder Videos werden nicht mehr abgespielt, auf der Original HDD laufen diese einwandfrei.
Das "clonen" wurde über den USB-Boot-Stick ausgeführt.
Zum Test kommt nun Acronis 2012 zum Einsatz, sollte hier das Clonen ohne Probleme funktionieren wäre ich doch sehr enttäuscht von HDClone.
Die Version 5 von HD Clone konnte mich bisher nicht überzeugen.
Fortsetzung folgt...
ich bin seit Version 4.1 mit HDClone betraut und habe diverse HDD mit HD Clone "gecloned" mit den neuen Versionen habe ich dem Tool ein immer größerers Vertrauen geschenkt und bin von einer Standard-Lizenz mit der V5.1.5 nun bei Professionell angekommen.
Leider lassen sich mit der Version 5.x so gar keine erfolgreichen Ergebnisse erzielen.
- Das "Backup" Feature missglückt bei der Wiederherstellung (wenn auch mit Win 10 Beta)
- Das Clonen einer 3 TB auf 4 TB HDD wurde schnell (150MB/sek) + Verifizierung ohne Fehlerangabe abgeschlossen, jedoch war das Ergebnis ernüchternd, Windows forderte zur Dateiprüfung auf wobei viele Index-Fehler oder Index-Wiederherstellungen anzeigt wurde.
Eine anschließende "manuelle" strichproben Prüfung, hat schnell offenbart, das CHKDSK viel mehr ein Hinweis auf schwerwiegerende Probleme mit den kopierten Dateien der 4 TB HDD war.
Einige Datei können nicht geöffnet werden oder Videos werden nicht mehr abgespielt, auf der Original HDD laufen diese einwandfrei.
Das "clonen" wurde über den USB-Boot-Stick ausgeführt.
Zum Test kommt nun Acronis 2012 zum Einsatz, sollte hier das Clonen ohne Probleme funktionieren wäre ich doch sehr enttäuscht von HDClone.
Die Version 5 von HD Clone konnte mich bisher nicht überzeugen.
Fortsetzung folgt...