Page 1 of 1
Win 7 Laptop geklonte HD startet nicht

Posted:
Fri Oct 04, 2013 11:12 am
by Nashi
Hallo
Ich habe von unserem Laptop die HD geklont ohne Fehler. Wenn ich die neue allerdings einbaue fährt der Laptop nicht hoch weil er kein Betriebssystem findet. Hab ich etwas falsch gemacht oder woran kann das liegen? Hatte zum klonen den Laptop vom USB Stick aus gestartet den ich mir vorher angelegt habe und habe dann die ganze HD auf eine größere geklont.
LG
Nashi
Re: Win 7 Laptop geklonte HD startet nicht

Posted:
Fri Oct 04, 2013 6:43 pm
by Alex
-Das System muss von Disk and Disk geklont werden, Disk->Partition oder Partition->Disk funktionieren nicht.
-Dann muss am besten die automatische Größenanpassung bei den Partitionen gewählt werden (Voreinstellung)
-Nach der Kopie fragt HDClone, ob die Partitionsdaten angepasst werden sollen, hier ebenfalls "automatisch" auswählen.
Somit erreicht man eine bootfähige Kopie.
Es kann sein, dass eine Festplatte per USB angeschlossen (z.B. die Zielfestplatte) eine falsche Sektorgröße zurückliefert, dies führt dann dazu, dass die Partitionen, wenn normal eingebaut, nicht mehr an der richtigen Stelle liegen.
Beim Kopieren wird in der Details-Box (rechts) angezeigt, welche Sektorgröße vorgefunden wird. Hier kann man sehen, ob von 512 Byte auf 512 Byte kopiert wird oder nicht. Wenn von 512 Byte auf 4096 Byte kopiert wird, ist die Bootfähigkeit in den seltensten Fällen gegeben.
Re: Win 7 Laptop geklonte HD startet nicht

Posted:
Fri Oct 04, 2013 11:01 pm
by Nashi
Wenn von 512 Byte auf 4096 Byte kopiert wird, ist die Bootfähigkeit in den seltensten Fällen gegeben.
Ah o.k. danke das könnte schon der Grund sein

Re: Win 7 Laptop geklonte HD startet nicht

Posted:
Sun Oct 06, 2013 8:49 am
by Nashi
Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen, indem ich vielleicht die alte HD auf eine SSD Klone und danach von der SSD auf die neue HD Klone oder funktioniert das nicht?
LG
Nashi
Re: Win 7 Laptop geklonte HD startet nicht

Posted:
Mon Oct 21, 2013 5:56 pm
by Alex
Wenn die Festplatten-Sektorgröße falsch erkannt wird, hilft nur ein anderes USB-Gehäuse, womit die Sektorgrößen korrekt erkannt werden. Alternativ kann man die Festpaltte auch intern direkt am S-ATA-Port anschließen.
Ein Umweg über SSD bringt in diesem Fall leider nichts.