Page 1 of 1

Windows 7 Ultimate mit Fehler

PostPosted: Fri Jul 22, 2011 5:26 pm
by ekrampi
Auf der Festplatte (jetzt 500 GB) vom Sony-Notebook befindet sich ein Recovery-Partition und eine Partition C:
Da ich nun auf eine 1TB-Platte umsteigen will, habe ich bei Ihnen HDClone Pro 4.0.6 erworben und versucht, die gesamte Festplatte zu klonen. Na ja, beim ersten Versuch gin irgendwas in die Hose und nicht wollte funktionieren; also kein booten...
Beim zweiten Versuch war ich schon glücklicher, denn mein Windows 7 Ultimate, 32-bit, kam in die Strümpfe.
Leider habe ich aber dann festgestellt, dass einige Programme beim starten "gesucht" wurden und auch ein Windows-Update von Microsoft nicht mehr funktioniert (Irgend ein Dienst soll nicht aktiviert sein). Im Vergleich mit der Original-HD ist jedoch alles so, wie es sein soll.
Kann es sein, dass ich da irgendwelche Parameter falsch einstelle? Mein letzter Vesuch war ein Platte zu Platte kopieren, keine Anpassungen und gleiche Partitionsgröße (den zusätzlichen, freien Bereich habe ich anschließend über Windows 7 der Platte c: zugeordnet).
Eigentlich will ich doch nur alles, was auf der Original-Platte ist, auch auf der "neunen", zwar größeren Platte aber auch funktionieren haben.
Wie, was oder mit welchen Mitteln / Einstellungern klappt das?
Für eine Hilfe vielen, vielen Dank und bis dann,
Erhard

Re: Windows 7 Ultimate mit Fehler

PostPosted: Mon Aug 01, 2011 3:06 pm
by Alex
Wenn es möglich ist, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

Probieren Sie die Platte mit der selbstbootenden Version (von CD oder USB-Stick) zu klonen. Nach dem Kopiervorgang kommt die Frage, wie Sie die Partitionsdaten anpassen wollen. Wählen Sie hier "Abbrechen". Anschließend sollten die Probleme verschwunden sein.


Der Grund für diese Erklärung: In der selbstbootenden Version muss sich HDClone nicht darum Sorgen, dass Windows anschließend mehrere Platten mit der selben Disk-Signatur findet. Windows hingegen würde, wenn nach dem Klonvorgang zwei identische Platten vorhanden sind, einer Platte eine neue Signatur geben, und nicht die notwendigen anderen Anpassungen machen.

Anscheinend sind bei Ihrem System neben den Anpassungen, die HDClone macht, noch weitere zu machen. Wenn HDClone also die Disk-Signatur belässt wie sie war, braucht es keine Anpassungen, und Windows sollte problemlos arbeiten. Allerdings dürfen Sie nach dem Klonen nicht mit beiden angeschlossenen Platten starten, sondern müssen dann die alte Platte abklemmen.

Re: Windows 7 Ultimate mit Fehler

PostPosted: Tue Aug 09, 2011 10:28 am
by ekrampi
Ja, genau so habe ich es nun gemacht und das Ergebnis war: Ich habe ein lauffähiges Windows 7 auf der neuen Festplatte.
Aber:
Das Problem bestand weiterhin. Sämtliche Microsoft-Dienste konnten nicht ausgeführt werden (z.B. manuelle Updates).
Also habe ich es weiter versucht (mit sämtlichen Parametern, anderen Produkten, etc.) und bin immer wieder auf dieses Problem gestoßen.
Nach 3 Tagen und vielen Versuchen habe ich dann endlich die Lösung gefunden! Es gab ein Treiber-Problem für die neue Festplatte.
Nach Installation dieses neuen Treibers funktioniert alles - wirklich alles - einwandfrei.

Gruß,
ekrampi

HDD-Erkennung

PostPosted: Mon Sep 05, 2011 5:48 pm
by bocephalus
Zu dem Beitrag vorher über win7 : Habe Dual-Boot-System mit Win7 Ultimate und XP sp3 . Mache regelmaessig Sicherungs -Kopien HDD-> Image und habe einige Male daraus wieder die HDD rekonstruieren müssen. Hat immer geklappt

Aber jetzt mein Problem : In meinem System ( P7P55D-Board) habe ich neben den 'normalen' Sata-Controllern einen jMicron-eSata und einen SataIII -Controller (Marvell) ; funktioniert prima sowohl im IDE- als auch im AHCI- Mode und die HDD's werden in allen Konfigurationen von HDClone-Windows erkannt. Bei Verwendung der 'Notfalldisk', also Symbios kommt das Choas : Oft fehlerhafte HDD-Erkennung, beim Umschalten auf 'Klassische Auswahl' blockiert das System oder es werden keine oder zuwenig HDD's angezeigt . Der Windows-Modus dürfte nicht nur bei mir meist nicht anwendbar sein , oder kann HDClone trotzdem fehlerfrei auf die System-Partition zugreifen ???