Archivierte diskussionen zu den Stand-Alone-Tools

Wie vorgehen bei Aufteilen in System- und Datenplatte

Post by Markus » Tue Mar 16, 2010 12:43 am

Servus

ich besitze einen HTPC (der Firma Sonavis) für das Wohnzimmer mit folgenden Daten:
Win XP mit zusätzlicher Bedienoberfläche (Sonavis)
Festplatte 160 GB SATAII
Gigabyte GA-945 P-DS3 Mainboard + 1GB-Ram

Ich würde nun gerne die zu kleine Festplatte "aufblasen".
Um das System von der Lautstärke / Wärmeentwicklung im grünen Bereich zu halten und gleichzeitig aber für die Zukunft gerüstet zu sein, dachte ich an folgende Lösung:
Das System (Partition C mit mittlerweile zu knappen 10GB, defagmentierung nicht mehr möglich) auf eine 40GB SSD (Intel) zu klonen und die vorhanden Daten (Bilder/MP3`s/Filme auf D) auf eine langsame, aber große HDD (Samsung HD203WI: 2TB,5400 Umdrehungen > leise und kühl) zu klonen / überspielen.

Das Problem ist nun, da ich Sonavis-Oberfläche nicht einfach neu aufspielen kann (aber unbedingt erhalten möchte) und die Firma nicht mehr richtig aktiv ist, daß ich eine "orginal bootende" neue Festplatte brauche.
Die alte 160GB würde ich mir dann gerne als Ersatz für den Notfall aufheben, um sie bei Bedarf wieder an zu stöpseln. Das heißt es soll möglich sein einfach wieder "zurück zu rüsten".
Da bin ich nun nach Stunden im Netz auf diese Seite gestoßen.

Meine Frage ist nun:
Ist das nun so wie ich es mir Vorstelle mit HDClone 3.8 möglich ?
Wenn ja, welche Version und wie sollte man am besten vorgehen.

Für Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar
Liebe Grüße
Markus
Markus
 

Re: Wie vorgehen bei Aufteilen in System- und Datenplatte

Post by Alex » Tue Mar 16, 2010 10:21 am

Da Sie einzelne Partitionen kopieren möchten, braucht es mindestens die Basic Edition. Die Datenpartition können Sie einfach mit Partition->Partition kopieren (vorher müssen Sie die Zielplatte partitionieren), die Daten werden automatisch auf die volle Größe aufgeblasen.

Bei der Systempartition müssen Sie die Bootfähigkeit erhalten, deswegen muss der MBR und der Bootsektor mitkopiert werden. Das erfordert ein bisschen mehr:
Erstellen Sie ein Image der Systempartition (Partition->Image), und spielen Sie dieses Image auf die Zielplatte zurück (Image->Disk). HDClone spielt aus dem Image automatisch die benötigten MBR und Bootsektoren mit, damit die Platte dann bootet. Wenn Sie diesen Schritt zuerst durchführen, können Sie die für die Daten vorgesehene Festplatte für den Imaging-Schritt verwenden.

Wenn die Systempartition mittlerweile eh schon fast voll ist lohnt es sich nicht, die Standard Edition von HDClone zu besorgen, da sowieso knapp 10GB an Daten kopiert werden müssen. Für die Datenpartition werden halt in der Basic Edition die vollen 40GB kopiert, auch wenn Sie z.B. nur 20GB Daten darauf haben. Hier könnte Ihnen die Standard Edition eine erhöhte Geschwindigkeit bringen.
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm

Re: Wie vorgehen bei Aufteilen in System- und Datenplatte

Post by Markus » Tue Mar 16, 2010 12:31 pm

Servus

tausend Dank für die rasche Antwort !
Ich besorge mir nun sofort die Basic Edition.

Ich werde mich auf jeden Fall spätestens wenn alles geklappt hat melden.
Sollte es Schwierigkeiten geben, hoffe ich mich ebenfalls nochmals an Sie wenden zu dürfen.

Liebe Grüße
Markus
Markus
 

Re: Wie vorgehen bei Aufteilen in System- und Datenplatte

Post by Markus » Wed Mar 17, 2010 11:45 am

Guten Morgen

momentan theoretisier ich noch, da meine neuen Festplatten noch nicht angekommen sind.
Hab aber die Zeit genützt HDClone Basic zu kaufen, das Handbuch und dieses Forum zu lesen und da sind mir noch ein paar Fragen gekommen (sorry, ist für mich alles neu)

1. Ist es besser sämtliche Kopierschritte mit dem von CD selbstbootenden Programm durch zu führen ?

2. Ich muß doch zuerst die neuen Platten unter Windows formatieren. Da sollte ich ich ja dann gleich die große Platte partitionieren in einen kleinen Bereich für das Quell-Image des Systems (15GB oder größer ?) und den Rest für die spätere Übernahme der alten Datenpartition. Vergibt nun Windows die Laufwerksbuchstaben und ist dabei etwas zu beachten ?

3. Kann ich nun alle drei Platten angstöpselt lassen und dann unter HDClone die Daten hin und her schieben (Quell-C > Image HDD, dann Image HDD "C" > Disk SSD, dann Quell-D-Partition > Daten-Partition neue HDD), anschliessend einfach die alte Platte abklemmen und den Rechner ohne CD neu starten ?

4.Was passiert mit den Laufwerksbuchstaben ? Muß da auf etwas geachtet werden oder machen Windows und HDClone das alleine, so daß der Rechner hinterher startet und auch wieder alle Verknüpfungen/Daten findet.

5. Sind "physikalische" Kopien den "logischen" in diesem Fall vor zu ziehen?

Entschuldigung, wenn ich vielleicht mit der einen oder anderen "blöden" Frage nerve, aber ich bin eher der pedantische Leihe und hänge nun bereits über 24h im Internet und hab darauf keine Antworten gefunden (für Profis sicherlich alles offensichtlich und von daher nie erwähnenswert).

Vielen Dank + liebe Grüße
Markus
Markus
 

Re: Wie vorgehen bei Aufteilen in System- und Datenplatte

Post by Alex » Wed Mar 17, 2010 12:17 pm

zu 1) Sie können auch unter Windows eine 1:1-Kopie erstellen, da über den LiveCopy/HotCopy Modus auch von der Systemplatte ein konsistentes Image erstellt werden kann. Damit ersparen Sie sich die Möglichkeit, dass die selbstbootende Variante Teile der Hardware nicht erkennt.

zu 2) Formatieren ist nicht notwendig, lediglich Partitionieren. Sie können die Zielplatte für die Datenpartition einfach als eine große Partition einrichten, HDClone kann dort das Image hinkopieren (es formatiert die Partition selbstständig). Wenn Sie dann die Datenpartition kopieren, wird einfach die ursprüngliche Formatierung der Datenpartition übernommen.

zu 3) Wenn Sie die selbstbootende Variante verwenden, können Sie genau so vorgehen.

zu 4) Windows teilt die Laufwerksbuchstaben der Reihe nach zu, d.h. die erste Partition kriegt C:, dann kriegt die nächste primäre Partition D:, wenn es keine primäre Partition gibt, kriegt die erste logische Partition D:. In Ihrem Fall dürfte es so sein, dass die einzige HDD zur Zeit entweder eine Primäre und eine Logische oder zwei primäre Partitionen hat. Nach der Änderung haben Sie zwei Platten mit je einer Primären Partition, die dann auch wieder identisch mit C: und D: bezeichnet werden.

zu 5) Physikalische Kopien sind nur in dem Fall vorzuziehen, wenn Sie nicht sicher sind, dass das Dateisystem in Ordnung ist. In dem Fall werden auch die nicht benutzten Sektoren mitkopiert, damit später Reparaturversuche gelingen. Ansonsten sind Logische Kopien schneller, da nur die Daten, nicht aber die nicht benötigten Bereiche dazwischen (und z.B. gelöschte Bereiche) kopiert werden.
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm


Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest

cron