Archivierte diskussionen zu den Stand-Alone-Tools

Keine USB Maus mit BootCD

Post by Stefan » Mon Apr 20, 2009 3:40 pm

Hallo.

Ich hatte mir den Artikel von 2008/2009 über das gleiche Problem schon angesehen.
Nun hatte ich mir gestern die prof.Version von HDClone gekauft, nachdem ich sie auf einer Computerbild CD getestet hatte.

Tja, Maus funktioniert nicht mit der bootCD. Im Bios kann ich diese legacy geschichte nicht finden. So kann ich mit dem Programm leider nicht arbeiten.

Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

Vielen Dank

Stefan
Stefan
 

Re: Keine USB Maus mit BootCD

Post by Alex » Mon Apr 20, 2009 3:53 pm

Hier ist vor allem das Mausmodell interessant: Tritt das Problem mit andern Mäusen (sofern vorhanden) auch auf, oder ist es nur das spezielle Modell?

Bewirkt das Drücken der Tasten , oder (bitte einzeln testen) beim Hochfahren von HDClone einen Unterschied?

HDClone bleibt auch ohne Maus bedienbar (wenn auch etwas unkomfortabler): Tabulatortaste wechselt zum nächsten Element, Pfeiltasten wählen innerhalb des Elements, Leertaste wählt an/ab und drückt auf Knöpfe.

Somit können Sie zumindest in den 2. Bildschirm wechseln um Festzustellen, ob neben der USB-Maus auch andere USB-Geräte nicht funktionieren/erkannt werden, indem Sie z.B. einen USB-Stick anstecken: Dieser müsste dann als potentielles Quelllaufwerk auftauchen. Wenn Sie ebenfalls eine USB-Tastatur verwenden (die funktioniert), dann ist jedoch vor allem das Mausmodell interessant, da diese wahrscheinlich ein (noch) nicht unterstütztes Protokoll verwendet, das erst noch hinzugefügt werden muss.
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm

Re: Keine USB Maus mit BootCD

Post by Stefan » Mon Apr 20, 2009 4:02 pm

Hallo.

Also die Tastatur via USB funktioniert auch nicht . Hersteller ist Logitech.

Cordless Desktop S510.

Mit PS2 gibt es keine Probleme? Vielleicht sollte ich mir auf dem Flohmarkt noch ein älteres System beschaffen. :-))

E,U und O bewirkt keinen Unterschied.

Laufwerke USB,SATA CD,Brenner werden aber alle erkannt.

Danke

Stefan
Stefan
 

Re: Keine USB Maus mit BootCD

Post by Alex » Mon Apr 20, 2009 4:34 pm

Wie ich auf der Produktbeschreibung zum S510 sehe gibt es sowohl einen USB-Dongle als auch einen PS/2-Adapter. Der einzige Logitech-USB-Dongle, den ich zur Verfügung habe, führt beide Geräte (Maus und Tastatur) als eigene Geräte auf, während z.B. bei einem vergleichbaren Produkt von Cherry Maus und Tastatur als ein Verbundgerät gemeldet werden. Diese Geräte werden so von HDClone nicht unterstützt; der Treiber dafür ist schon fertig, muss jedoch noch weiter getestet werden, bevor er in den Produktiveinsatz kommt, immerhin muss über diesen dann die gesamte Eingabe korrekt Funktionieren.

Beim USB-Dongle von Logitech muss man evtl. die Pairing-Funktion erneut ausführen (d.h. den Knopf auf Tastatur und Dongle gleichzeitig drücken, ebenso bei der Maus). Unter Windows ist dies im Regelfall nicht mehr nötig, weil die dazugehörigen Informationen in der Registrierdatenbank abgelegt werden.

Wie reagiert denn HDClone, wenn die Maus bzw. Tastatur über den PS/2-Adapter angeschlossen wird (sofern vorhanden)?
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm

Re: Keine USB Maus mit BootCD

Post by Stefan » Mon Apr 20, 2009 4:39 pm

Hallo.

Das muss ich noch ausprobieren. Hab hier im Geschäft noch ein USB zu PS2 Adapter gefunden. Ich versuche das mal heute abend und melde mich dann nochmal.

Erst mal vielen Dank.

Stefan
Stefan
 

Re: Keine USB Maus mit BootCD

Post by Alex » Mon Apr 20, 2009 4:43 pm

Noch ein Nachtrag: Auf http://www.logitech.com/index.cfm/keyboards/keyboard_mice_combos/devices/145&cl=US,EN# steht unter Package Contents:

o Logitech® S 510 cordless keyboard
o Logitech® LX5 cordless mouse
o USB / PS/2 - RF receiver with 3 LEDs
o USB to PS/2 adapter
o 2 AAA and 2 AA alkaline batteries
o CD with software, comfort guidelines and help center
o Quick Start Guide
o 5-year warranty

Es sollte also ein USB to PS/2-Adapter vorhanden sein
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm

Re: Keine USB Maus mit BootCD

Post by Stefan » Mon Apr 20, 2009 4:49 pm

Hallo.

AHA. Na da muss ich mal nachsehen ob ich die Packung noch habe. Normalerweise hebe ich sowas auf.

Vielen Dank nochmal.

Stefan
Stefan
 

Re: Keine USB Maus mit BootCD

Post by Stefan » Tue Apr 21, 2009 7:53 am

Hallo Alex.

Also mit PS/2 Anschlüssen wurde die Maus und Tastatur erkannt.
Nun habe ich aber ein anderes Problem.
Meine externe Festplatte (Buffalo Drive Station Combo4 HD-HSQ 1Terrabyte) hat einen USB Anschluss sowie Firewire400 FireWire800 und einen SATA Anschluss.

Die FP wird über USB und FW nicht erkannt.
Die beiden internen IDE FP werden erkannt und können beide ausgewählt werden.
Da ich ein Image von meiner SystemFP mit WinXP (SP3) machen möchte, wäre es schon toll wenn die externe FP über USB oder FW erkannt werden würde. HDClone prof. habe ich gekauft. (99?)

Mein Vorgehen bisher:
1. Inst. HDClone unter WinXP. Hier werden interne IDE wie auch die externe FP erkannt.
2. BootCD erstellt.
3.PC heruntergefahren.
3. Externe FP an den Mainboard USB Anschluss angeschlossen.
4. FP eingeschaltet
5. PC hochgefahren und über F11 das Bootlaufwerk (CD-Laufwerk) ausgewählt.
( hier wird mir auch die externe FP zur Auswahl gestellt)
6.HDClone startet.
7.Auswahl Laufwerk auf Image
8. Angeschlossene Laufwerke werden gesucht
9. Es werden nur die internen IDE FP als Quelllaufwerke erkannt.
10. dito für Ziellaufwerke.

Und nun?

Freue mich über Tipps.

Danke

Stefan
Stefan
 

Re: Keine USB Maus mit BootCD

Post by Alex » Tue Apr 21, 2009 9:38 am

Wie es scheint, gibt es Probleme mit USB, deswegen wird auch die Maus/Tastatur nicht erkannt.

Hierfür wäre es wichtig, Informationen über das System zu erhalten. Sofern Sie noch über ein herkömmliches Diskettenlaufwerk verfügen, können Sie folgendermaßen vorgehen:

Nach dem Starten bis zum Quellauswahldialog gehen (damit alle Treiber hochgefahren werden), dann Strg+Alt+F8 drücken, es öffnet sich eine Shell

in der Shell folgenden Befehl eingeben:
lspci -c x -log -e
und mit Eingabetaste bestätigen, anschließend folgenden Befehl:
writelog.en logs
eingeben und mit der Eingabetaste bestätigen.

Dann erscheint ein Auswahldialog für das Zielmedium, bei dem das normale Diskettenlaufwerk angeboten wird; dieses soll ausgewählt und mit der Eingabetaste bestätigt werden, anschließend wird eine Log-Datei auf die Diskette geschrieben.

Die Inhalte dieser Datei bitte an support@miray.de schicken, anhand dieser Datei können wir feststellen, welcher Chipsatz verbaut wurde, und welche Fehler im USB-Treiber aufgetreten sind.

Ist kein Diskettenlaufwerk vorhanden, könnte Writelog alternativ auf USB Sticks schreiben, da es jedoch USB Probleme gibt, wird das nicht viel nutzen.

Hier könnte man noch manuell etwas nachhelfen: in der Shell (siehe oben) kann man
lspci -c 0c
eingeben, das listet die PCI-IDs von allen USB-Geräten auf, diese lassen sich einfach notieren. ebenfalls kann man in der Shell folgendes Eingeben:
cat -c -p /logs/ehci.log

cat -c -p /logs/uhci.log

cat -c -p /logs/ohci.log

E/U/OHCI bezeichnen die verschiedenen USB-Treiber. Am Ende der LOG-Dateien befindet sich beim Anstecken einer USB-Festplatte in der Datei /logs/ehci.log folgende Zeilen:


PLUG ACTION ON PORT 3
DEVICE PLUGGED: 3
DEVICE ID: 1
HUB 0 PORT 0
CONFIG HASH 82354122
Class/PROTOCOL/SUBCLASS: 8/50/6
Product/VendorID: 1234:5678
Serial : 0000000000000001
Product : Some_Hard_Disk
Manufacturer : Some_Company
NO MATCH, CALLING CREATESERVICES
Service: USBEHCI0BD10
Device: Some_Company Some_Hard_Disk

Steht es genau so, dann ist alles in Ordnung. Steht allerdings:

INVALID USB CONFIGURATION DESCRIPTOR RECEIVED

oder

INVALID USB DEVICE DESCRIPTOR RECEIVED

dann ist es wirklich ein Erkennungsproblem mit USB, und gerade dann wäre die Hardware dazu sehr interessant, d.h. neben den PCI Product und Vendor IDs auch die Mainboardbezeichnung (sofern verfügbar)
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm

Re: Keine USB Maus mit BootCD

Post by Stefan » Tue Apr 21, 2009 10:16 am

Hallo.

Mainboard ist ein MSI K9N SLI Platinum MS-7250.

Die Log Anweisungen werde ich heute abend mal durchlaufen lassen.

Also lspci -c x -log > Leerzeichen> -e

Richtig?

Stefan
Stefan
 


Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests

cron