by Alex » Tue Apr 21, 2009 9:38 am
Wie es scheint, gibt es Probleme mit USB, deswegen wird auch die Maus/Tastatur nicht erkannt.
Hierfür wäre es wichtig, Informationen über das System zu erhalten. Sofern Sie noch über ein herkömmliches Diskettenlaufwerk verfügen, können Sie folgendermaßen vorgehen:
Nach dem Starten bis zum Quellauswahldialog gehen (damit alle Treiber hochgefahren werden), dann Strg+Alt+F8 drücken, es öffnet sich eine Shell
in der Shell folgenden Befehl eingeben:
lspci -c x -log -e
und mit Eingabetaste bestätigen, anschließend folgenden Befehl:
writelog.en logs
eingeben und mit der Eingabetaste bestätigen.
Dann erscheint ein Auswahldialog für das Zielmedium, bei dem das normale Diskettenlaufwerk angeboten wird; dieses soll ausgewählt und mit der Eingabetaste bestätigt werden, anschließend wird eine Log-Datei auf die Diskette geschrieben.
Die Inhalte dieser Datei bitte an support@miray.de schicken, anhand dieser Datei können wir feststellen, welcher Chipsatz verbaut wurde, und welche Fehler im USB-Treiber aufgetreten sind.
Ist kein Diskettenlaufwerk vorhanden, könnte Writelog alternativ auf USB Sticks schreiben, da es jedoch USB Probleme gibt, wird das nicht viel nutzen.
Hier könnte man noch manuell etwas nachhelfen: in der Shell (siehe oben) kann man
lspci -c 0c
eingeben, das listet die PCI-IDs von allen USB-Geräten auf, diese lassen sich einfach notieren. ebenfalls kann man in der Shell folgendes Eingeben:
cat -c -p /logs/ehci.log
cat -c -p /logs/uhci.log
cat -c -p /logs/ohci.log
E/U/OHCI bezeichnen die verschiedenen USB-Treiber. Am Ende der LOG-Dateien befindet sich beim Anstecken einer USB-Festplatte in der Datei /logs/ehci.log folgende Zeilen:
PLUG ACTION ON PORT 3
DEVICE PLUGGED: 3
DEVICE ID: 1
HUB 0 PORT 0
CONFIG HASH 82354122
Class/PROTOCOL/SUBCLASS: 8/50/6
Product/VendorID: 1234:5678
Serial : 0000000000000001
Product : Some_Hard_Disk
Manufacturer : Some_Company
NO MATCH, CALLING CREATESERVICES
Service: USBEHCI0BD10
Device: Some_Company Some_Hard_Disk
Steht es genau so, dann ist alles in Ordnung. Steht allerdings:
INVALID USB CONFIGURATION DESCRIPTOR RECEIVED
oder
INVALID USB DEVICE DESCRIPTOR RECEIVED
dann ist es wirklich ein Erkennungsproblem mit USB, und gerade dann wäre die Hardware dazu sehr interessant, d.h. neben den PCI Product und Vendor IDs auch die Mainboardbezeichnung (sofern verfügbar)