Archivierte diskussionen zu den Stand-Alone-Tools

NTFS-Unterstützung

Post by Andreas » Tue Mar 03, 2009 6:59 pm

Hallo Alex,

ich finde es zunehmend lästig, dass das Programm den Zieldatenträger immer zu FAT32 formatiert. Wann wird NTFS voll unterstützt?
Andreas
 
Posts: 7
Joined: Tue Feb 03, 2009 3:52 pm

Re: NTFS-Unterstützung

Post by Alex » Wed Mar 04, 2009 10:17 am

Wir arbeiten z.Z. mit aller Kraft daran, dass wir auch auf NTFS schreiben und lesen können, jedoch kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine Termine nennen.

Sie werden auf jeden Fall über die Updatemail benachrichtigt, sobald diese Version verfügbar ist.

Wie sie sicherlich wissen ist NTFS wesentlich aufwändiger als FAT, deswegen muss der Treiber bei Auslieferung 100% sicher sein, besonders deswegen, weil bei falscher Implementierung wesentlich leichter ein komplettes Dateisystem zerstört wird.
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm

Re: NTFS-Unterstützung

Post by Tommi » Fri Mar 13, 2009 11:36 am

Hallo,

ich habe gestern Nacht mir die Standard-Version des HDCOPY gekauft und stelle nun fest, dass es nicht bei XP (NTFS-Partionen) klappt?, ich bin eigentlich recht sauer, denn ich muss hier ein Image erzeugen und dieses mit Hilfe einer ext.- Festplatte auf die 100% gleichen Rechner Klonen.

Was macht denn noch ein Programm auf dem Markt was nur FAT-Partionen kopieren kann. Telefonisch ist auch kein Support zu erreichen. Habe ich da was falsch verstanden ?

Was mache ich falsch oder habe ich einfach nur was falsches, veraltertes gekauft?

Grüße und danke für ggf. Hilfe
Thomas
Tommi
 

Re: NTFS-Unterstützung

Post by Alex » Fri Mar 13, 2009 12:59 pm

Die NTFS-Unterstützung ist z.Z. nur in der Windows-Variante aktiv, an der nativen NTFS-Unterstützung wird noch gearbeitet.

Wenn sich auf der zu benutzenden externen Festplatte wichtige Daten befinden, sollten diese gesichert werden, anschließend kann HDClone diese externe Platte FAT-Formatieren und auf dieser auch Images erstellen, die dann problemlos auf die anderen Rechner zurückgespielt werden können.

Wenn Sie nicht bereit sind, die auf der externen Festplatte liegenden Daten irgendwo hin zu sichern, würde ein NTFS-Schreibzugriff immer die Gefahr mit sich bringen, das gesamte Dateisystem (und alle darauf enthaltenen Daten) zu korrumpieren. Dies ist bei FAT nicht oder nur sehr schwer möglich, weshalb wir uns vorerst auf den funktionierenden FAT-Zugriff beschränkt haben. So gesehen ist der einsatz einer dedizierten Festplatte als Übertragungsmedium sinnvoll, und dann macht es auch nichts aus, wenn diese FAT-formatiert ist.

Unter Windows werden die Windows-Treiber verwendet, die (hoffentlich) ausreichend stabil und getestet sind.
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm


Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest

cron