by Alex » Fri Mar 13, 2009 12:59 pm
Die NTFS-Unterstützung ist z.Z. nur in der Windows-Variante aktiv, an der nativen NTFS-Unterstützung wird noch gearbeitet.
Wenn sich auf der zu benutzenden externen Festplatte wichtige Daten befinden, sollten diese gesichert werden, anschließend kann HDClone diese externe Platte FAT-Formatieren und auf dieser auch Images erstellen, die dann problemlos auf die anderen Rechner zurückgespielt werden können.
Wenn Sie nicht bereit sind, die auf der externen Festplatte liegenden Daten irgendwo hin zu sichern, würde ein NTFS-Schreibzugriff immer die Gefahr mit sich bringen, das gesamte Dateisystem (und alle darauf enthaltenen Daten) zu korrumpieren. Dies ist bei FAT nicht oder nur sehr schwer möglich, weshalb wir uns vorerst auf den funktionierenden FAT-Zugriff beschränkt haben. So gesehen ist der einsatz einer dedizierten Festplatte als Übertragungsmedium sinnvoll, und dann macht es auch nichts aus, wenn diese FAT-formatiert ist.
Unter Windows werden die Windows-Treiber verwendet, die (hoffentlich) ausreichend stabil und getestet sind.