Page 1 of 1

Image Datei

PostPosted: Tue Jan 27, 2009 9:24 pm
by Frank
Hallo,

ich möchte eine kleinere Festplatte auf eine neue, größere klonen.
Ich stelle mir das nun so vor:
Die Partitionen der kleineren eingebauten Festplatte (auch die versteckten - es handelt sich um einen DELL-PC) sollen in eine Imagedatei auf einer externen USB-Festplatte geschrieben werden.
Danach wird die alte Festplatte aus- und die neue Festplatte in den Rechner eingebaut. Anschließend soll das Image von der externen USB-HD auf die neue HD übertragen werden.

- Ist dies so mit Ihrer Software möglich (Welche Version wird benötigt?)
- Wieviel Speicherplatz wird auf der externen HD benötigt? (Die kleinere HD ist 750 GB groß; die tatsächliche Datenmenge macht aber nur ca. 100 GB aus --> Komme ich mit einer externen 250 GB Festplatte aus?)

Re: Image Datei

PostPosted: Wed Jan 28, 2009 10:29 am
by Alex
Images, die nur die benutzten Daten enthalten, können mit der Standard Edition erstellt werden. Dabei können auch ganze Platten mit mehreren (auch versteckten) Partitionen kopiert werden, und das Image belegt dann wirklich nur die verbrauchten 100GB, auf der 250er-Platte sollte also genügend Platz sein.

Ob alle (auch versteckten Partitionen) erkannt werden kann mit dem Programm DiskCheck herausgefunden werden (http://www.miray.de/public/download/diskcheck.3.6.2.fe.de.zip)

Die Basic-Edition bietet keine SmartImaging-Funktionen, deshalb wäre dort das Image auch 750GB groß.

Re: Image Datei

PostPosted: Wed Jan 28, 2009 4:05 pm
by Frank
Hallo Alex,

danke für die Rückantwort.
Würde der von mir oben beschriebene "Weg" überhaupt funktionieren?
Ich möchte es vermeiden, die neue HD zusätzlich in den PC einzubauen.
Muss die neue HD zuvor formatiert werden, um die Images von der Externen HD auf die neue HD zu schreiben?

Re: Image Datei

PostPosted: Wed Jan 28, 2009 4:15 pm
by Alex
nein, die neue Platte muss nicht formatiert werden. Allerdings wird dann, bei den normalen Einstellungen, auf der Zielplatte nur die letzte Partition vergrößert, d.h. wenn voher auf der 250er-Platte 100 GB System und 150 GB Datenpartition liegen, dann wird bei einer Kopie auf eine 500er-Platte 100GB system und 400GB Datenpartition daraus.


Wenn man andere Einteilungen möchte, muss man leider vorher das System schon so partitionieren wie man es haben möchte (muss aber nicht formatiert werden), und anschließend müssen die einzelnen Partitionen geimaged und zurückgeimaged werden, d.h. auf der Originalplatte die einzelnen Partitionen einzeln imagen (am besten mit aussagekräftigen Namen), dann die Zielplatte wunschgemäß partitionieren und dann die Images nach der Reihe zurückspielen.