by Alex » Mon Dec 08, 2008 4:40 pm
Wir arbeiten gerade daran, es ist jedoch noch kein fester Termin abzusehen; wenn alles gut geht, sollte es jedoch irgendwann im Frühjahr nächsten Jahres damit klappen (zumindest der Lesezugriff, der ja schon teilweise funktioniert).
Wie schon erwähnt ist der Schreibzugriff wesentlich sensibler und kann guten Gewissens nur nach umfangreichen Tests freigegeben werden. Ich würde nicht vor der 2. Jahreshälfte 2009 damit rechnen (kann mich hier jedoch auch wieder täuschen, genauere Angaben kann mir die Entwicklungsabteilung jedoch nicht nennen).
Ich verstehe zwar, dass der NTFS-Zugriff sehr praktisch ist, weil man damit vorhandene externe Platten benutzen kann.
Es ist jedoch auch möglich, sehr große Platten mit FAT zu formatieren. Zwar lässt Windows bei Plattengrößen von mehr als 32GB keine FAT-Formatierung mehr zu, das hat jedoch lediglich Performancegründe (die nötigen Strukturen zur Verwaltung werden dann ziemlich (>10 MB) groß. Nichtsdestotrotz können Sie mit HDClone eine Partition FAT32 formatieren, und diese wird dann auch von Windows anstandslos gelesen (beim erstmaligen Zugriff auf diese Partition dauert dies jedoch einige Sekunden).