Page 1 of 1

Zahlreiche Lesefehler

PostPosted: Wed Jul 12, 2006 9:01 am
by DZedd
Guten Morgen,

ich habe folgende Frage: Ich bin gerade dabei eine defekte Notebookfestplatte mit 80 GB auf eine neue HDD zu Clonen. Beim Clonen mit HDClone Professional 3.1 ergeben sich bei der defekten HDD zahlreiche Lesefehler. Die geschätzte Clone-Dauer beträgt rund 90 Stunden. Ist es überhaupt sinnvoll den Clonevorgang fortzusetzen? Oder macht es Sinn es durchlaufen zu lassen und anschließend mit chkdsk die defekten Sektoren auf der neuen HDD zu reparieren?

Vielen Dank

Dietmar


Re: Zahlreiche Lesefehler

PostPosted: Wed Jul 12, 2006 10:24 am
by Alex
Das Problem mit chkdsk ist, dass es Sektoren nicht repariert, sondern a) fehlerhafte Einträge korrigiert (logische Fehler) und evtl. b) fehlerhafte Sektoren markiert. Diese Sektoren würden nicht mehr verwendet, der Inhalt daraus wird vorher versucht zu retten und in andere freie Sektoren zu kopieren.

HDClone macht jedoch eine physische Kopie, und kümmert sich nicht um im Dateisystem als fehlerhaft markierte Sektoren, diese würden auch mitkopiert. Lediglich die von der Laufwerkselektronik verborgenen Sektoren würden übersprungen (da auch diese Ersatzsektoren anbietet), die jedoch nicht Hand-in-Hand mit dem Dateisystem arbeitet.

Um die Rate zu erhöhen ist der Einsatz vom SafeRescue Modus empfehlenswert, dieser liest zuerst nur die Sektoren, die fehlerfrei gelesen werden können und schafft damit schon einmal eine grobe Kopie. In einem zweiten Schritt werden dann die als fehlerhaft markierten Sektoren kopiert.

Noch etwas zu chkdsk: Wenn Sie chkdsk auf der kopierten Platte durchführen, können somit i.d.R. nur fehlerhafte Einträge (durch beschädigte Zuordnungstabellen oder abgebrochenes Schreiben der Einträge) behoben werden. Dasselbe ist allerdings auch auf der originalen Platte der Fall, nur dass dort die Platte mit jedem Zugriff weiter belastet wird...

mfG
Alex

Re: Zahlreiche Lesefehler

PostPosted: Tue Jan 19, 2010 8:22 pm
by Cito
MEINE FRAGE IST : ICH MACHE auch hdclone 1 zu 1 kopie.

bei meinem maxtor 80 gb festplatte dauert ungefähr 40 stunde.
Und fast %95 lesefehler.

Werden diese %95 prozentige lesefehler dateien auch zu neu hdd kopiert?

ich kann meine dateien auf bios sehen auch festplatte usw , aber bei irgendeine betriebsystem wird meine hdd nicht erkannt. (bei linux , knoppix habe alles mögcliches versucht)

Aber bei bios ; WO MANN BEI ASUS bios flashen will , da auf der seite kann ich sehen meine maxtor 80 gb hdd , und dateien aich


aber hdclone sagt immer %95 lesefehler

ich habe noch 10 stunden . ich hoffe hd clone macht von ganzen hd backup , ich habe ganz wichtige daten drauf.

Und warum ein hd colne 40 stunde dauert keine ahnung ,
Und warum hdclone zu viel lesefehler macht keine ahnung.

Ich hoffe alles läuft gut.