Archivierte diskussionen zu den Stand-Alone-Tools

Problem:HDClone3.7 findet Backup Datei nicht

Post by Lucutus2k » Thu Mar 26, 2009 8:09 pm

Hallo zusammmen.
Ich habe da ein Problem mit HDClone 3.7 und hoffe das mir hier jmd. weiterhelfen kann...folgendes vorab zum besseren Verständnis was ich gemacht habe:
Hab einen Laptop mit einer HD von knapp 320 GB...aus dieser hab ich zwei Partitionen gemacht.Nun hab ich die 2te Partionen,die eine größe von ca. 240 GB hat,mit dem Prog. in eine Backup Datei umgewandelt und diese dann auf eine externe Festplatte gespeichert.Nun musste ich die externe FP abgeben und habe die .nrg Datei auf eine andere externe FP kopiert.Nun wollte ich die Partition auf dem Laptop wieder herstellen aber HDClone findet diese auf dem externen Laufwerk ned,obwohl wenn ich im Explorer darauf gehe ist die Datei vorhanden...kann sie auch anklicken und sehe das sie aus mehreren kleineren Dateien besteht: 1A-1F,2A-2F u.s.w. ,desktop.ini,Dimage.img (der Image Datei hatte ich den Namen "D" gegeben)und hdclone.ico insgesamt meine 216GB...
auch Programme wie "Isobuster" oder "Poweriso" können mit der Datei nix anfangen
kann mir da jemand weiterhelfen wie ich an meine Dateien kommen kann?
Danke & gruß
Lucutus2k
 
Posts: 1
Joined: Thu Mar 26, 2009 8:06 pm

Re: Problem:HDClone3.7 findet Backup Datei nicht

Post by Alex » Thu Mar 26, 2009 8:30 pm

Damit HDClone mit dem Image etwas anfangen kann, muss die Datei im Verzeichnis "\HDClone Images" liegen. Dies ist der einzige Ort, wo HDClone danach sucht.

Wenn ich mein Image 'ABC' nenne, dann erzeugt HDClone im Verzeichnis "HDClone Images" das Unterverzeichnis ABC.img und in diesem Verzeichnis eine Datei mit dem Namen ABC.img (diese ist nur wenige Kilobyte groß). Zusätzlich befinden sich dort noch weitere Dateien mit 8-Buchstabigen Namen, in denen die zusammenhängenden Bereiche kopiert werden. Ist ein zusammenhängender Bereich größer als 1GB, wird eine gleichnamige Datei, mit dem Zusatz .1 generiert, später dann .2 usw.

Somit sollte es reichen sicherzustellen, dass das Image im entsprechenden Verzeichnis liegt und dort das Verzeichnis den gleichen Namen wie die Image-Steuerdatei trägt. Dann sollte das Zurückspielen funktionieren.
Alex
Site Admin
 
Posts: 527
Joined: Thu Apr 14, 2005 7:21 pm


Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests